Auszug aus dem Presse-Echo der letzten 10 Jahre:

Historie des Freundeskreises Warendorf Petersfield e.V. (FWP)

Im Sommer 2000 feierten Warendorf und Barentin das 35-jährere Bestehen ihre Städtepartnerschaft. Zu dieser Feier wurden auch Vertreter der englischen Partnerstadt von Barentin, Petersfield, nach Warendorf eingeladen. Man lernte sich kennen, und mit Unterstützung der VHS wurden schnell Pläne für gegenseitige Besuche geschmiedet. Im Oktober 2001 war es dann soweit: Eine Gruppe England-interessierter Warendorfer machte sich auf nach Petersfield. Der Besuch war ein großer Erfolg, erste Freundschaften wurden geschlossen, von denen viele noch heute bestehen.
Im Januar 2003 gründete sich der FWP und in darauffolgenden Oktober kam die erste Gruppe aus Petersfield zu Besuch nach Warendorf. Alle waren von unserer Stadt und ihrer Gastfreundschaft begeistert, so dass neue Freundschaften geschlossen und bestehende vertieft werden konnten. Seitdem organisieren beide Seiten jährlich im Wechsel gegenseitige Besuche.
Im Jahr 2006 wurde die bis dahin inoffizielle Partnerschaft zwischen Warendorf und Petersfield auch offiziell von den beiden Bürgermeistern beurkundet. Als Symbol der Partnerschaft pflanzte eine Delegation aus Petersfield einen "Freundschaftsbaum" im Sophienpark.
Erfreulich viele Aktivitäten haben sich durch diese Partnerschaft entwickelt:
- regelmäßiger Schüleraustausche
- Berufspraktika für junge Leute im jeweils anderen Land
- Weihnachtsbäckerei auf englische Art an Warendorfer Schulen
- künstlerischen Aktivitäten wie z.B. die Europäische Kunstausstellung "auf europäische art" im Jahr 2008



"Die Westfälischen Nachrichten":



Rund 45 Warendorfer machten sich mit dem Bus über den Ärmelkanal auf in die englische Partnerstadt Peterfield




Die Freundschaft vertieft

Warendorf/Petersfield - Die Vertiefung der freundschaftlichen Kontakte zwischen Engländern und Deutschen stand auch diesmal im Mittelpunkt des Besuches einer Warendorfer Delegation in Petersfield.
Rund 45 Warendorfer, darunter auch Familien mit Kindern und Jugendlichen, machten sich im Bus auf den Weg über den Ärmelkanal. Schon die Begrüßung in Petersfield machte deutlich, dass viele Gäste mittlerweile freundschaftliche Verbindungen zu ihren Gastgebern aufgebaut haben.
Das Programm, das vom englischen Partnerschaftskomitee für den siebentägigen Aufenthalt vorbereitet worden war, ließ genügend Raum für die Pflege der persönlichen Kontakte.
Besuche in Brighton an der Südküste und im alten Königsschloss Hampton Court brachten den Besuchern das Leben früherer Königsfamilien näher.
In Brighton war es vor allem der im fernöstlichen Stil gestaltete „Royal Pavilion“, der das Interesse der Warendorfer auf sich zog.
In Hampton Court kam es dann zu einer hautnahen Begegnung mit dem einstigen Bewohner Heinrich VIII. Er zog mit einer seiner Ehefrauen durch das Schloss und verwickelte die Besucher in Gespräche über seine Regentschaft. Natürlich ließen es auch die Warendorfer nicht am nötigen Respekt fehlen, den sie mit einem Hofknicks oder einer tiefen Verbeugung dem alten Herrn zollten.
In der Petersfielder Laurentiuskirche fand dann ein „twin-sing“ mit dem Kirchenchor statt. Während die Engländer vorwiegend geistliche Musik, aber auch Deutsches Liedgut vortrugen, glänzten die Deutschen Sänger mit mutig und gekonnt dargebotenen Volksweisen und Liedern, die noch aus der Jugendzeit bekannt waren. Obwohl nur eine kurze Probe vorausgegangen war, hatte sich ein stimmlich und harmonisch gut abgestimmter Chor zusammengefunden. Erste Überlegungen, diesen Chor weiterzuführen, wurden bereits angestellt.
Der letzte Abend brachte das „Farewell-Dinner“. Susan Bock, Vorsitzende des Freundeskreises Warendorf-Petersfield, bedankte sich bei den Gastgebern für die wieder einmal wunderschönen Tage in England, Gill Clarke, Vorsitzende des Englischen „twinnig comity“ entließ ihre Gäste nur schweren Herzens. Stellvertretender Bürgermeister (englisch: „Deputy Mayor“) Klaus Artmann überreichte als Gastgeschenk der Stadt Warendorf ein Gemälde des verstorbenen Warendorfer Malers Winfried Obst. Das Bild hatte Obst bereits im vergangenen Jahr in Petersfield ausgestellt.
„Nach dem Besuch ist vor dem Besuch“ - nach diesem Motto werden in Warendorf schon bald die Vorbereitungen beginnen für Besuche der Engländer, die noch in diesem Jahr anstehen und für die große Delegation, die im nächsten Jahr die Partnerstadt besuchen wird.

berichtet am 09. März 2010:




berichtet im August 2009:




berichtet am 19. Juli 2009:




berichtet am 25. März 2009:




berichtet am 19. Juli 2008:




berichtet am 19. Juli 2008:




berichtet am 19. Juli 2008:




berichtet am 08. Juli 2008:




berichtet am 22. Januar 2008:




berichtet am 24. August 2007:





berichtet am 23. August 2007:






berichtet am 27. Februar 2007:











berichtet am 27. Juli 2006:






berichtet am 04. März 2004:






berichtet am 21. Oktober 2003:






berichtet am 02. September 2003:






berichtet 07. Juni 2003:






berichtet am 28. Januar 2003:






berichtet am 17. Oktober 2001: